Archiv der Kategorie: Literatur
Antigone
Sophokles 442 v. Chr. Teil der Thebanischen Trilogie (neben König Ödipus und Ödipus auf Kolonos) Thematisiert das Aufbegehren gegen eine staatliche Ordnung: Antigone bestattet ihren Bruder und widersetzt sich damit dem königlichen Befehl.
Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung
Kevin Rittberger 2008 Der Autor Kevin Rittberger erzählt in seinem Stück »Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung« die tragische Geschichte der Flucht einer afrikanischen Frau nach Europa und stellt zugleich infrage, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, davon … Weiterlesen
Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia
Roberto Calasso 1988 Vergnügliche und nachdenkliche Reflexionen, die elegant und souverän durch ein Labyrinth von Mythen, Orten, Ereignissen und Gestalten führen. (Quelle: btb Verlag)
Philomele
Johann Wolfgang von Goethe 1827 in: Antiker Form sich nähernd Dich hat Amor gewiss, o Sängerin, fütternd erzogen; Kindisch reichte der Gott dir mit dem Pfeile die Kost. So, durchdrungen von Gift die harmlos atmende Kehle, Trifft mit der Liebe … Weiterlesen
Achillesverse
Bodo Wartke 2003 Programm des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke rund um das Thema Liebe. Namensgebung evtl. in Bezug auf unsere Verwundbarkeit im verliebten Zustand? www.bodowartke.de
Elektra
Hugo von Hofmannsthal 1903 Drama. Die mythische Figur Elektra lehnt sich gegen ihre Familie auf. In Berlin uraufgeführt.
Elektra
Gerhart Hauptmann 1944 Teil 3 der Atriden-Tetralogie. Versdrama, Tragödie. 1947 in Berlin uraufgeführt.
Elektra
Sophokles 410 v. Chr. Tragödie: Elektra und Orestes rächen den Mord an ihrem Vater Agamemnon durch ihre Mutter Klytaimnestra und deren Liebhaber Aigisthos. Uraufführung 413 v. Chr. in Athen.
Metamorphosen
Ovid 8 Ovid (Publius Ovidius Naso) erzählt wie durch die feste Umarmung der Nymphe Salmakis Hermaphroditos zu einem zweigeschlechtlichen Wesen geworden ist.
König Ödipus
Bodo Wartke 2009 Ein-Mann-Theaterstück des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke Uraufführung im Mai 2009 im Schmidt-Theater Hamburg www.koenig-oedipus.de